Konvertierungsanweisungen unten
Wie konvertiere ich einen Ordner in eine tar.gz-Datei?
- Klicken Sie auf "Ordner zur Konvertierung auswählen", um den Ordnerauswahl zu öffnen.
- (Optional) Legen Sie die gewünschte Kompressionsstufe fest, indem Sie auf den Pfeil nach unten neben "TAR.GZ-Datei erstellen" klicken. Dies funktioniert nur bei Archivformaten, die Kompression unterstützen.
- Klicken Sie auf "TAR.GZ-Datei erstellen". Es beginnt mit der Erstellung des TAR.GZ-Archivs aus dem Inhalt Ihres Ordners.
Sobald alle Dateien verarbeitet sind, erscheint die Schaltfläche "tar.gz-Datei speichern". - Klicken Sie auf "TAR.GZ-Datei speichern", um das Ordnerarchiv im ausgewählten Zielordner zu speichern.
Welches Betriebssystem und welchen Browser unterstützt ezyZip?
Stelle sicher, dass du die neueste Version eines der populären Browser oder deren Varianten verwendest. (z.B. Chrome, Firefox, Safari, Edge).
Was ist eine tar.gz-Datei?
Eine TAR.GZ-Datei ist eine Kombination aus dem TAR-Archivformat und der GZIP-Kompression. Zuerst werden Dateien in ein TAR-Archiv gebündelt, das die Verzeichnisstruktur und die Dateimetadaten beibehält. Anschließend wird die TAR-Datei mit GZIP komprimiert, wodurch die Größe erheblich reduziert wird. Dieses Format wird häufig in Unix- und Linux-Umgebungen für die Softwareverteilung und Sicherungen verwendet.
TAR.GZ-Dateien sind besonders beliebt, da sie die Vorteile von Archivierung und Kompression in einem Format bieten. Durch die Komprimierung der TAR-Datei mit GZIP können Benutzer große Datensätze effizient speichern oder übertragen und gleichzeitig die Integrität der ursprünglichen Dateistruktur bewahren.